In den letzten Tagen habe ich ein paar Posts veröffentlicht zum Thema Hitze und da kam die Frage auf, wie ich zum Scheren von Hunden stehe. Dazu möchte ich mich explizit äußern:
Die meisten unserer Hunde haben Fell mit Deckhaar und Unterwolle. Das Deckhaar oder auch Grannenhaar ist das seidige und glatte Haar, das dem Hund sein Aussehen verleiht.
Die Unterwolle wird vom Deckhaar überlagert und ist viel feiner und fusseliger. Sie isoliert den Körper sowohl gegen Kälte als auch Hitze und wechselt jeweils im Frühjahr und im Herbst komplett.
Beim Deckhaar findet das ganze Jahr über ein stetiger Wechsel einzelner Haare statt.
Bei diesen Hunden ist es fatal, wenn sie geschoren werden, denn es wird hauptsächlich das Deckhaar geschnitten. Der dicke Wollteppich auf der Haut bleibt erhalten. Durch den Verlust des aufliegenden Deckhaares kann aber die isolierende Wirkung nicht voll zur Geltung kommen und der Fellnase wird es heiß, meist sogar noch wärmer als ohne Schur.
Hinzu kommt, dass das Deckhaar viel länger braucht, um wieder nach zu wachsen. Die Hunde sehen dann aus, als hätten sie Welpenfell, stumpf und struppig.
Viel effektiver ist es, im Frühjahr, wenn der Hund sein Winterfell verliert, einen Hundefriseur aufzusuchen, der die Unterwolle richtig auskämmt. Die haben ganz anderes Werkzeug als wir und sind dadurch viel effektiver!
Anders ist es bei Hunden mit stetig wachsenden Haaren, wie z. B. Chewie, meinem Tibet Terrier, den ihr auf dem Bild sehen könnt. Wenn ich ihn nicht scheren würde, würden seine Haare bis auf den Boden wachsen. Er würde erstens die tägliche Pflege des Fells nicht mitmachen und zweitens würde er allen möglichen Kram (Blätter, Gras, etc.) aus dem Garten mit ins Haus bringen. Rein aus praktischen Gründen, schere ich ihn. Aber, und das ist wichtig! immer nur so kurz, dass das Fell sich legen, also eine Isolierschicht bilden kann. Damit sind wir in den letzten 14 Jahre gut gefahren.
Zusammengefaßt: Hunde mit Deckhaar und Unterwolle sollten nicht geschoren werden. Die Isolierwirkung des Fells wird dadurch zerstört. Hunde mit stetig wachsenden Haaren sollten auch nur so kurz geschoren werden, dass das Fell sich noch legen und eine Schutzwirkung zeigen kann.